
Seit ich als Physio und Osteo arbeite, frage ich mich immer öfters, was in der Reiterwelt eigentlich schief läuft, dass so viele Pferde so extrem verspannt und blockiert sind. Nicht selten treffe ich auf total verspannte Pferde, die Muskulaturen sind hart, schmerzhaft, die Pferde laufen scheinbar grundlos taktunrein, lassen sich nicht biegen oder stellen und haben jegliche Eleganz verloren. Wieso?
Diese Frage hat mich zu sehr vielem Nachdenken angeregt. Inzwischen habe ich den Ansatz für die Beantwortung gefunden - und mit ihr die Möglichkeit, diese Unannehmlichkeiten in Zukunft vermeiden zu können: Vertikale Balance.
In meinem Blog möchte ich euch über die Fortschritte und Erkenntnisse meiner Ausbildung bei den Marty Stables teilhaben lassen. Vielleicht inspiriert es ja den einen oder die andere, sich auch mal Gedanken über den eigenen Reitstil, die Sitten und Gewohnheiten zu machen, die sich in so vielen Ställen und Reithallen wie selbstverständlich halten, obwohl sie für die Pferde absolut gesundheitsschädlich sind. Die Pferde werden es euch danken! Für mich als Pferdemensch steht jedenfalls fest: Das RICHTIGE REITEN soll künftig meine Arbeit als Physio ergänzen. Gerne gebe ich mein Wissen weiter, vor allem auch deshalb, weil es vielleicht dem einen oder anderen viele unangenehme Erfahrungen ersparen kann - und den Pferden noch viel mehr.
Am vergangenen Wochenende hat das erste Kurswochenende der Mini Escola stattgefunden. Was mich schwer beeindruckt hat: Niemand wertet. Es wir nur analysiert und lösungsorientiert gearbeitet, und das gesunde Reiten steht immer im Vordergrund. Obwohl die Grundsätze sehr detailliert sind, wird doch auf jedes Pferd individuell eingegangen.
Wir haben zehn verschiedene Pferde analysiert, im Stand und in der Bewegung. Wie viel man nur schon rauslesen kann, wie sich ein Pferd an der Longe - selbstverständlich ohne Ausbinder!!! - bewegt, ist sehr eindrücklich. Die Arbeit an der Hand ist so effektiv, ich verstehe gar nicht mehr, weshalb heute junge Pferde nicht mehr an der Hand vorbereitet werden, bevor sie angeritten werden. Zeitmangel? Geldgier? Fehlendes Wissen? Oder alles miteinander?